Gewähltes Thema: Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität in Remote-Arbeitsumgebungen. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir zeigen, wie die richtigen digitalen Tools Fokus schaffen, Kommunikation vereinfachen und Teams auch über Zeitzonen hinweg verbinden. Als unsere Kollegin Jana vom Küchentisch aus ihr erstes verteiltes Projekt leitete, halfen ihr klare Tool-Rituale, nicht mehr alles gleichzeitig zu müssen. Lies weiter, probiere Neues aus und sag uns, welche Werkzeuge bei dir den Unterschied machen.

Kommunikation, die nicht stört, sondern unterstützt

Nutze Slack- oder Teams-Threads für Entscheidungen mit klarer Frist, statt spontane Calls zu erzwingen. So bleibt Fokus erhalten, Zeitzonen werden respektiert und Antworten sind durchsuchbar dokumentiert. Welche Thread-Regeln helfen deinem Team? Teile sie mit uns.

Kommunikation, die nicht stört, sondern unterstützt

Tägliche, schriftliche Stand-ups in drei Sätzen ersetzen eine halbe Stunde Videokonferenz: Gestern, Heute, Blocker. Ein fester Zeitpunkt, ein Standard-Format und eine kurze Reaktion reichen. Abonniere unseren Newsletter für praxiserprobte Vorlagen.

Aufgaben und Projekte im Fluss

Trello, Jira oder Asana werden stark, wenn jede Spalte eine Bedeutung hat und nur wenige Tickets gleichzeitig erlaubt sind. So sinkt Kontextwechsel, steigt Durchsatz. Teste WIP-Grenzen eine Woche lang und berichte uns deine wichtigsten Erkenntnisse.

Automatisieren, was nervt

Lass neue Formularantworten automatisch Aufgaben erzeugen, Dateien in Ordnern sortieren oder Statusmeldungen posten. Kleine Zaps oder Szenarien sparen Klicks und vermeiden Fehler. Welche wiederkehrende Aufgabe willst du als Erstes automatisieren? Erzähl uns davon.

Fokus, Zeit und Energie managen

Pomodoro trifft Deep Work

Nutze 50/10- oder 25/5-Zyklen mit Tools wie Focus To-Do oder Session. Blockiere Kalenderzeiten für anspruchsvolle Arbeit und schalte Benachrichtigungen ab. Welche Fokuslänge passt dir? Teile deine Erfahrung, damit andere sie testen können.

Zeittracking ohne Stress

Mit Toggl oder Clockify misst du Arbeit, um sie besser zu planen, nicht um zu kontrollieren. Kategorien statt Mikrotasks genügen. Nach zwei Wochen erkennst du Muster. Abonniere, um unsere Auswertungs-Templates und Reflexionsfragen zu erhalten.

Benachrichtigungen zähmen, Energie schützen

Aktiviere Do-Not-Disturb-Zeiten, bündle Mails in festen Slots und nutze Fokus-Profile. So bleibt dein Arbeitsgedächtnis frei. Welche App stört dich am häufigsten? Schreib uns, wir sammeln Tipps für stille Produktivität.

Dokumentation als Superkraft

Single Source of Truth aufbauen

Notion, Confluence oder Obsidian bündeln Prozesse, Playbooks und Entscheidungshilfen. Mit klaren Eigentümern und Review-Terminen bleibt alles aktuell. Welche Struktur nutzt dein Team? Teile eine Seite, auf die ihr täglich zurückgreift.

Entscheidungslogs, die Orientierung geben

Halte zentrale Entscheidungen mit Datum, Kontext, Alternativen und finalem Warum fest. Verlinke Tickets und Messwerte direkt. So lernt das Team rückwärts schneller. Abonniere, um unsere Entscheidungslog-Vorlage kostenfrei zu erhalten.

Vorlagen für wiederkehrende Abläufe

Erstelle Templates für Releases, Retros, Onboarding und Incident-Reviews. Jede Vorlage spart Zeit und hebt Qualität. Was ist dein meistgenutztes Template? Kommentiere und hilf anderen, schneller ins Tun zu kommen.

Sicherheit, die produktiv macht

Passwortmanager und Zwei-Faktor-Standards

Mit 1Password oder Bitwarden, plus obligatorischer Zwei-Faktor-Authentifizierung, werden Zugänge sicher und teilbar. Gemeinsame Tresore sparen Nachfragen. Welche Best Practices setzt ihr um? Teile sie und inspiriere andere verteilte Teams.

VPN, Rechteprinzip und Freigaben

Nutze VPN für sensible Systeme, vergib mindestens nötige Rechte und arbeite mit zeitlich begrenzten Freigaben. So bleibt Zugriff nachvollziehbar. Abonniere unseren Newsletter, um unsere praktische Checkliste für Remote-Sicherheit zu bekommen.

Ruhige Abläufe durch klare Offboarding-Prozesse

Automatisierte Entzüge, Audit-Trails und zentrale Asset-Listen verhindern Lücken. Ein sauberes Offboarding schützt Daten und spart später viele Stunden. Welche Schritte gehören in deinen Prozess? Teile deine Liste, wir erweitern unseren Community-Guide.
Brillorashop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.