Gewähltes Thema: Zusammenarbeit in virtuellen Teams fördern. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir inspirierende Ideen, konkrete Praktiken und echte Geschichten teilen, damit verteilte Teams wirksam, menschlich und kreativ zusammenarbeiten. Abonniere unseren Blog und teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam lernen.

Grundlagen einer starken Remote-Teamkultur

Gemeinsame Werte sichtbar machen

Lege Grundwerte und Teamprinzipien gemeinsam fest und halte sie in kurzen, lebendigen Leitlinien fest. Ein Beispiel aus einem globalen Projekt: Ein dreiteiliger Teamvertrag zu Kommunikation, Verantwortung und Feedback reduzierte Missverständnisse spürbar. Teile in den Kommentaren, welche Werte euch tragen.

Onboarding als Kulturbooster

Ein strukturiertes Remote-Onboarding vermittelt Zugehörigkeit und Arbeitsweise vom ersten Tag an. Checklisten, Buddy-Systeme und kleine Willkommensrituale machen einen großen Unterschied. Erzähle uns, welche Onboarding-Schritte bei dir das Gefühl von Sicherheit und Klarheit gestärkt haben.

Ziele, Rollen und Verantwortlichkeiten klären

Formuliere, welchen Nutzen Kundinnen und Kunden spüren sollen, nicht nur welche Aufgaben erledigt werden. Kurze, messbare Leitsätze geben Richtung. Welche Formulierungen helfen euch, Wirkung statt To-dos zu priorisieren? Teile Beispiele, damit andere lernen können.

Ziele, Rollen und Verantwortlichkeiten klären

Rollenmodelle wie RACI schaffen Orientierung, wenn sie leichtgewichtig bleiben. Visualisiere Verantwortliche, Beitragende und Informierte in einem übersichtlichen Dokument. Wie balanciert ihr Klarheit und Beweglichkeit, wenn Prioritäten sich verändern? Berichte von euren Lösungen.

Von der Idee zum Ergebnis: kollaborative Prozesse

Zeitlich versetzte Ideensammlungen, stille Brainwriting-Phasen und visuelle Cluster schaffen Vielfalt. In einem internationalen Team verdoppelte sich die Ideenzahl, als Beiträge zunächst anonym gesammelt wurden. Welche Formatideen haben euch frische Perspektiven gebracht? Teile deine Favoriten.

Von der Idee zum Ergebnis: kollaborative Prozesse

Lebendige Dokumente bündeln Entscheidungen, Entwürfe und Learnings. Halte sie knapp, verlinke Quellen, pflege Versionshinweise. Eine Person kuratiert, das Team ergänzt. Wie verhindert ihr Dokumentenwildwuchs und sorgt für klare Navigation? Sende uns eure besten Strukturen.

Zeit, Zeitzonen und Energie managen

Verteilt Verantwortung über Standorte und plant Übergaben bewusst. Eine knappe Übergabevorlage mit drei Feldern Status, Risiken, nächster Schritt erhöhte Verlässlichkeit. Welche Übergabetools nutzt ihr, und wie vermeidet ihr Lücken zwischen den Zeitzonen?
Brillorashop
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.